Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Gadgets
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Raum
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Firmen
    • •Aktienmarkt
    • •Banken & Währung
    • •Kryptowährung
    • •Showbiz
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Internationale Organisationen
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Medizin & Biologie
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Quantenphysik

Simulation der Hawking-Strahlung in Frankreich: Ein Durchbruch in der Quantenphysik

03:29, 30 Juli

Bearbeitet von: Irena I

Im Juli 2025 gelang es Forschern des Laboratoire Kastler Brossel (LKB) der Sorbonne Université in Frankreich, die Hawking-Strahlung in einem Labor zu simulieren. Unter der Leitung von Kévin Falque nutzte das Team eine eindimensionale polaritonische Lichtflüssigkeit, um Bedingungen zu schaffen, die denen in der Nähe eines Schwarzen Lochs ähneln. Die Beobachtung negativer Energiemodi lieferte experimentelle Beweise für Vorhersagen der Quantenfeldtheorie. Dieses Experiment eröffnet neue Wege zum Verständnis von Quanteneffekten in gekrümmten Raumzeiten.

Die Studie ermöglicht es, Quanteneffekte unter kontrollierten Bedingungen zu untersuchen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Solche Forschungen könnten zu einem neuen Verständnis unseres Blicks auf den Kosmos führen. Beispielsweise konnten Wissenschaftler im Jahr 2023 neue Daten über Schwarze Löcher mithilfe von Gravitationswellen gewinnen, wodurch sie deren Natur besser verstehen konnten. Diese Entdeckung inspiriert uns, die Vernetzung aller Dinge zu sehen. Jede Entdeckung ist ein Schritt zu einem tieferen Verständnis. Die Simulation der Hawking-Strahlung ist ein Zeugnis der menschlichen Neugier und unseres Strebens nach dem Unbekannten, eine Reise, die letztendlich zu einer größeren Wertschätzung des Universums und unseres Platzes darin führt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Verständnis Schwarzer Löcher uns helfen kann, die Natur der dunklen Materie und dunklen Energie, die den größten Teil des Universums ausmachen, besser zu verstehen. Solche Forschungen könnten zu einem neuen Verständnis unseres Blicks auf den Kosmos führen. Diese Entdeckung inspiriert uns, die Vernetzung aller Dinge zu sehen. Jede Entdeckung ist ein Schritt zu einem tieferen Verständnis. Die Simulation der Hawking-Strahlung ist ein Zeugnis der menschlichen Neugier und unseres Strebens nach dem Unbekannten, eine Reise, die letztendlich zu einer größeren Wertschätzung des Universums und unseres Platzes darin führt.

Quellen

  • Phys.org

  • Physical Review Letters

  • LKB Publications

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

30 Juli

MIT-Physiker bestätigen Welle-Teilchen-Dualität des Lichts in neuem Experiment

29 Juli

Quantensprünge: Neue Horizonte in Physik und Technologie

28 Juli

Experiment zur Untersuchung der Quantenmechanik in gekrümmtem Raum vorgestellt

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung