Neue Entdeckungen und Kooperationen gestalten die Quantencomputer-Landschaft neu

Bearbeitet von: Irena I

Das Jahr 2025 ist geprägt von bahnbrechenden Fortschritten im Bereich des Quantencomputings. Große Akteure wie Nvidia und IBM führen die Entwicklung an und präsentieren neue Initiativen und Kooperationen, die das Feld revolutionieren sollen. Diese Entwicklungen sind keine bloßen inkrementellen Schritte, sondern ein Sprung in Richtung praktischer Anwendungen.

Nvidia gründete in Zusammenarbeit mit der Harvard University und dem MIT im März 2025 das Nvidia Accelerated Quantum Research Center (NVAQC) in Boston. Ziel dieses Zentrums ist die Integration von Quantenhardware mit KI-Supercomputern, um den Übergang von experimentellem zu praktischem Quantencomputing zu beschleunigen. Auf der Nvidia GTC 2025 Konferenz präsentierte das Unternehmen Fortschritte in den Bereichen KI und Quantentechnologien, darunter die Blackwell Ultra AI-Chips und das Nvidia Groot N1 AI-Modell für Robotik.

Auch IBM hat bedeutende Fortschritte erzielt und im März 2025 seinen fortschrittlichsten Quantencomputer, das IBM Quantum System Two, in San Sebastián, Spanien, in Betrieb genommen. Dieses System, ausgestattet mit einem 156-Qubit-Prozessor, steht der globalen Forschungsgemeinschaft zur Verfügung. Die Roadmap von IBM umfasst Pläne für das Starling-System bis 2029, einen fehlertoleranten Quantencomputer, der voraussichtlich 20.000 Mal mehr Operationen durchführen wird als aktuelle Systeme.

Der Quantencomputing-Sektor erlebt eine zunehmende Zusammenarbeit, wobei Nvidia und Google Quantum AI eine Partnerschaft eingegangen sind, um die Entwicklung von Quantencomputing-Geräten der nächsten Generation zu beschleunigen. Diese Kooperation zielt darauf ab, aktuelle Hardware-Einschränkungen zu überwinden und die Entwicklung von praktischen Quantencomputern voranzutreiben. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie und unterstrich damit die globale Bedeutung dieser Fortschritte.

Diese Fortschritte spiegeln sich auch im Markt wider, wobei die Aktien wichtiger Unternehmen im Quantencomputing-Sektor zum 3. Juli 2025 eine positive Entwicklung verzeichneten. Die dynamische und sich schnell entwickelnde Landschaft des Quantencomputings wird durch erhebliche Investitionen und Kooperationen angetrieben, die den Weg für eine Zukunft ebnen, in der Quantentechnologien eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen spielen. Die Europäische Union fördert ebenfalls aktiv Forschung und Entwicklung im Bereich Quantencomputing, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in diesem zukunftsweisenden Feld zu stärken.

Quellen

  • Investing.com

  • Reuters

  • Tom's Guide

  • El País

  • Data Center Dynamics

  • Nvidia Newsroom

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.