MicroCloud Hologram Inc. (NASDAQ: HOLO) hat bahnbrechende Forschungen zur holographischen Technologie vorgestellt, die auf quanten-tensor-netzwerken basiert. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine effektive Kompression quantenbasierter Daten und ebnet den Weg für die Simulation umfangreicher quantensysteme mit begrenzten quantenbit-ressourcen.
Am 10. Januar 2025 erläuterte das Unternehmen seine sorgfältige Auswahl hochwertiger quantenbits sowie die Anwendung fortschrittlicher ionenfallen-technologie zur Konstruktion eines stabilen quantenbit-systems. Diese Methode verbessert die Kontrolle über quantenzustände und minimiert das Rauschen, was entscheidend für die Optimierung quantenberechnungen ist.
Der Aufbau des quanten-tensor-netzwerks stellt einen zentralen Fortschritt in der holographischen Technologie von HOLO dar. Durch die Darstellung quantensysteme als tensor-netze hat das Unternehmen effiziente Algorithmen zur Optimierung dieser netze entwickelt, die eine effektive Kompression und Darstellung komplexer quantenzustände ermöglichen. Dieser Prozess wird durch die Simulation der Dynamik unendlicher verschränkter zustände veranschaulicht, bei der die Verbindungen zwischen quantenbits manipuliert werden, um ihre Entwicklung in Echtzeit zu verfolgen.
Mit der robusten Rechenleistung ihres quantenprozessors hat HOLO erfolgreich die Dynamik unendlicher verschränkter zustände simuliert und dabei fortschrittliche quantenalgorithmen zur Steigerung der Berechnungseffizienz eingesetzt. Dazu gehört die Ausnutzung der parallelen Rechenkapazitäten zur gleichzeitigen Entwicklung mehrerer quantenzustände, was die Rechengeschwindigkeit erheblich erhöht. Darüber hinaus hat das Unternehmen durch kontinuierliche Überwachung und Korrektur quantenfehler die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sichergestellt.
Aktuelle Simulationen haben Merkmale des quantenchaos und der lichtkegelbezogenen Ausbreitung offengelegt, kritische Phänomene in quantensystemen. Quantenchaos spiegelt die Unvorhersehbarkeit in der Entwicklung quantenzustände wider, während die lichtkegelpropagation die Übertragung von Informationen innerhalb der strukturen der raumzeit beschreibt.
In Zukunft strebt HOLO an, die Leistung und Stabilität der quantenbits zu verbessern und gleichzeitig neue Ansätze zur Realisierung von quantenbits, einschließlich supraleitender und photonischer qubits, zu erkunden. Diese Fortschritte könnten das quantencomputing revolutionieren und robustere und vielseitigere Lösungen für zukünftige Anwendungen bieten.