Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Steuern
    • •Auktionen
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Medizin & Biologie
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Physik & Chemie

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Tensor-Mesonen in der Lichtstreuung und deren Einfluss auf das magnetische Moment des Myons

07:38, 29 Juli

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Wissenschaftler der Technischen Universität Wien haben kürzlich die Bedeutung von Tensor-Mesonen in der Licht-auf-Licht-Streuung untersucht und deren Einfluss auf das magnetische Moment des Myons analysiert. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der fundamentalen Teilchenphysik erweitern.

In ihrer Studie verwendeten die Forscher die holographische Quantenchromodynamik, um Prozesse in vier Dimensionen auf einen fünfdimensionalen Raum abzubilden. Dieser innovative Ansatz ermöglichte präzisere Berechnungen und zeigte, dass Tensor-Mesonen einen signifikanten Beitrag zum magnetischen Moment des Myons leisten. Diese Ergebnisse könnten dazu beitragen, bestehende Diskrepanzen zwischen experimentellen Messungen und theoretischen Vorhersagen zu erklären und somit das Standardmodell der Teilchenphysik weiter zu validieren.

Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift *Physical Review Letters* veröffentlicht und bieten neue Perspektiven für zukünftige Experimente und theoretische Modelle in der Teilchenphysik.

Quellen

  • Mirage News

  • Longitudinal short-distance constraints on hadronic light-by-light scattering and tensor meson contributions to the muon $g-2$

  • Tensor meson transition form factors in holographic QCD and the muon $g-2$

  • ATLAS measures light scattering on light and constrains axion-like particles

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

05 Juni

Rätsel des magnetischen Moments des Myons gelöst: Neueste Messung von Fermilab bestätigt Standardmodell

04 Juni

Muon g-2 Experiment verfeinert Standardmodell mit präzisester Messung

30 Januar

Wissenschaftler erzielen Durchbruch in der Kontrolle der Lichtgeschwindigkeit mit Bose-Einstein-Kondensaten

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung