Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Medizin & Biologie
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Physik & Chemie

Durchbruch in der Atmosphärenforschung: Neue Erkenntnisse zur Blitzentstehung von Penn State-Forschern

07:07, 30 Juli

Bearbeitet von: Vera Mo

Wissenschaftler der Penn State University haben bahnbrechende Erkenntnisse über die komplexen Prozesse der Blitzentstehung gewonnen, was einen bedeutenden Fortschritt in der Atmosphärenforschung darstellt. Ihre Arbeit beleuchtet die komplizierten Zusammenhänge zwischen elektrischen Feldern, Röntgenstrahlen und Elektronenkettenreaktionen, die zu Blitzeinschlägen führen.

Das Team entdeckte, dass hochenergetische Elektronen, die über kosmische Strahlung in die Atmosphäre gelangen, mit Molekülen wie Stickstoff und Sauerstoff in Gewitterwolken kollidieren. Diese Kollisionen führen zur Erzeugung von Röntgenstrahlen und initiieren eine Kettenreaktion von Elektronen und hochenergetischen Photonen, die letztlich zu einem Blitzeinschlag führen.

Diese Forschung liefert ein detaillierteres Modell des Blitzentstehungsprozesses, was potenziell zu genaueren Wettervorhersagen und einem tieferen Verständnis der atmosphärischen Elektrizität führen kann. Die Studie hebt auch die Rolle von Sprites hervor, vorübergehenden Leuchtereignissen, die über Gewittern auftreten und sich bis zu 100 Kilometer in der Höhe erstrecken können. Diese Phänomene, die oft mit intensiver elektrischer Aktivität verbunden sind, werden dank der Forschung des Penn State-Teams nun besser verstanden.

Durch Computersimulationen konnte das Team diesen Prozess erfolgreich modellieren und lieferte damit die erste numerische Erklärung, wie hochenergetische Photonen, die Vorläufer von Blitzen, erzeugt werden. Dieser Durchbruch verbessert nicht nur unsere Fähigkeit, uns auf Unwetter vorzubereiten, sondern vertieft auch unser Verständnis der dynamischen Kräfte, die unsere Welt formen. Die Implikationen dieser Forschung gehen über die Meteorologie hinaus und beeinflussen Bereiche wie die Flugsicherheit und die Untersuchung der Auswirkungen der Atmosphäre auf das Klima.

Quellen

  • Sabah

  • Penn State | College of Engineering

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

31 Januar

Durchbruch bei der Lithium-Extraktion: Forscher der Penn State entwickeln umweltfreundliche Methode

29 November

Neues Gluon-Kondensationsmodell erklärt kosmisches Muon-Überschuss

16 Oktober

Gammastrahlen aus Gewittern: Eine neue Entdeckung

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung