In einer bahnbrechenden Entdeckung haben Forscher des Instituts für Moderne Physik (IMP) in China eine neue Protonen-Magische Zahl in Silizium-22 (Si-22) bestätigt. Veröffentlicht in *Physical Review Letters* am 2. Juli 2025, wirft dieser Fund neues Licht auf die Stabilität von Atomkernen und die Kräfte, die sie zusammenhalten.
Magische Zahlen, wie 2, 8, 20, 28, 50, 82 und 126, sind spezifische Anzahlen von Protonen oder Neutronen, die Atomkerne außergewöhnlich stabil machen. Das IMP-Team nutzte fortschrittliche Massenspektrometrie-Techniken an der Schwerionen-Forschungsanlage in Lanzhou, um das neutronenarme Isotop Silizium-22 zu untersuchen, das 14 Protonen und 8 Neutronen aufweist.
Ihre Experimente bestätigten, dass Silizium-22 gegen Partikelemission gebunden ist, was auf seinen doppelt magischen Charakter hindeutet. Diese Entdeckung vertieft nicht nur unser Verständnis exotischer Kernstrukturen, sondern liefert auch wichtige Erkenntnisse über Nukleon-Wechselwirkungen und die Existenz extrem exotischer Kerne. Diese Forschung, unterstützt durch das Nationale Schlüssel-Forschungs- und Entwicklungsprogramm Chinas, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Kernphysik und könnte unser Verständnis der Elemententstehung im Universum beeinflussen. Die Ergebnisse könnten auch für die Forschung im Bereich der Kernfusion relevant sein, ein Feld, in dem europäische Forschungsinstitutionen wie das Max-Planck-Institut eine führende Rolle spielen.