Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Raum
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Medizin & Biologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Entdeckung
    • •Flora
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Musik
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Gerüchte
    • •Die Architektur
    • •Offenlegung
    • •Filme
    • •Mode
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Steuern
    • •Auktionen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Eilmeldung
    • •Ergebnisse
    • •Internationale Organisationen
    • •Gipfeltreffen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Design
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Medizin & Biologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Physik & Chemie

Durchbruch in der Physik: Wissenschaftler entdecken schwer fassbare Antineutrinos aus Kernreaktoren

09:30, 01 August

Bearbeitet von: Vera Mo

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben einen bedeutenden Fortschritt in der Physik erzielt: den ersten erfolgreichen Nachweis von Reaktor-Antineutrinos durch kohärente elastische Neutrino-Kern-Streuung (CEvNS). Diese Entdeckung, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature, eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung der grundlegenden Eigenschaften von Neutrinos.

Das CONUS+-Experiment, das sich im Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz befindet, spielte eine entscheidende Rolle bei dieser Leistung. Mit hochempfindlichen Detektoren auf Germaniumbasis konnte das Team die schwer fassbaren Antineutrinos beobachten. Diese Detektoren, obwohl klein, waren entscheidend für die Erfassung der subtilen Wechselwirkungen.

Die ersten Ergebnisse von CONUS+ zeigten 395 Fälle von kohärenter Streuung über 119 Betriebstage des Reaktors mit einer statistischen Signifikanz von 3,7 Sigma. Dies stimmt perfekt mit dem Standardmodell der Teilchenphysik überein. Die Wissenschaftler konzentrieren sich nun darauf, die Detektoren zu verbessern, um die Präzision zu erhöhen und neue Physik zu erforschen.

Die Forschung hat auch Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Technologien in verschiedenen Bereichen, darunter die medizinische Bildgebung und die Materialwissenschaft. Die Fähigkeit, Antineutrinos nachzuweisen, könnte auch dazu beitragen, die Sicherheit von Kernreaktoren zu verbessern, indem sie ein Frühwarnsystem für potenzielle Probleme bieten. Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung der menschlichen Neugier und des unermüdlichen Strebens nach Wissen.

Quellen

  • Geo.fr

  • Compact setup successfully detects elusive antineutrinos from nuclear reactor

  • Miniature Neutrino Detector Catches Elusive Particles at Nuclear Reactor

  • Groundbreaking discovery by the CONUS+ experiment

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

17 Juni

Globaler Sprung in der Zeitmessung: Wissenschaftler nähern sich der Neudefinition der Sekunde mit ultrapräzisen optischen Uhren

10 Juni

LHCb-Experiment erzielt beispiellose Präzision bei der Messung der Z-Bosonen-Masse

11 April

KATRIN-Experiment setzt neuen Weltrekord bei der Neutrinomassenmessung

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.