Die Türkei wird unter der Schirmherrschaft von TÜBİTAK ein "Nationales Quanteninstitut" gründen, um Forschung und Technologieentwicklung im Quantenbereich zu koordinieren. Diese Initiative zielt darauf ab, Infrastruktur und Fachwissen zu fördern, fortschrittliche Technologieprojekte zu unterstützen und Quantencomputer-, Kommunikations- und Sensorsysteme für zivile und militärische Anwendungen zu entwickeln. Zu den Zielen des Instituts gehören die Herstellung von supraleitenden und photonischen Quantencomputern und die Sicherstellung ihrer Verwendung in Kryptographie und Cybersicherheit. Es plant auch die Herstellung von Quantenemittenten auf Diamant- oder Kristallbasis, photonischen Schaltkreisen und Einzelphotonendetektoren. Eine Rydberg-basierte Quantenantenne wird in Zusammenarbeit mit der Präsidentschaft der Verteidigungsindustrie (SSB) entwickelt, um einen Quantenradar-/Lidar-Prototyp herzustellen. Diese Technologien versprechen transformative Fortschritte in den Bereichen Finanzen, Medikamentenentwicklung, Medizin, Geophysik, Materialwissenschaften und Verteidigung. Die Türkei hat auch andere Projekte gestartet, darunter die Gründung von KUANTAL bei ASELSAN und die Entwicklung des ersten heimischen Quantencomputers QuanT durch TOBB ETÜ.
Türkei gründet Nationales Quanteninstitut zur Förderung von Forschung und Entwicklung
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Tiefer Kohlenstoffkreislauf: Chinesische Wissenschaftler enthüllen, wie subduzierte Karbonate den Erdmantel und die Kratonstabilität formen
Wissenschaftler enthüllen Flüssigkohlenstoffstruktur und ebnen den Weg für Fortschritte in der Kernfusion
Wissenschaftler der Universität Guizhou entdecken neuartiges antivirales Ziel für Pflanzenviren
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.