Echtzeit-Analyse von Schmelzsalz fördert Reaktortechnologie

Bearbeitet von: Vera Mo

Wissenschaftler des Oak Ridge National Laboratory haben eine Echtzeitmethode zur Verfolgung chemischer Veränderungen in Schmelzsalz entwickelt, ein entscheidender Schritt zur Einführung von Schmelzsalzreaktoren für die Energieerzeugung. Die im *Journal of the American Chemical Society* beschriebene Methode nutzt die laserinduzierte Durchbruchspektroskopie (LIBS), um Elemente zu messen und Isotope in Schmelzsalz zu identifizieren. Bei der LIBS wird ein Laser in das Material fokussiert, um ein Plasma zu erzeugen, das Licht emittiert. Die Analyse dieses Lichts ermöglicht es Wissenschaftlern, die vorhandenen Elemente und Isotope zu identifizieren und zu quantifizieren. Forscher haben erfolgreich verschiedene Elemente und Isotope in Echtzeit in einer auf 350 Grad Celsius erhitzten Schmelzsalzmischung gemessen. Sie schätzten auch die Diffusionsrate und die Löslichkeit von Gasen im Salz. Dieser Fortschritt ermöglicht ein besseres Verständnis chemischer Reaktionen und die Überwachung chemischer Reaktorzustände, was potenziell zu einer effizienteren Stromerzeugung und Radioisotopenernte im Vergleich zu herkömmlichen Leichtwasserreaktoren führen kann.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.