Uralte Palmfossilien enthüllen Ursprünge der Artenvielfalt in asiatischen Regenwäldern

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Eine aktuelle Studie, die in Science veröffentlicht wurde, enthüllt neue Erkenntnisse über die Ursprünge der Artenvielfalt in asiatischen tropischen Regenwäldern, dank der Entdeckung von 90 Millionen Jahre alten Palmfossilien in Neuguinea. Forscher der Royal Botanic Gardens, Kew, und globale Partner kombinierten DNA-Sequenzierung moderner Rattanpalmen mit der Analyse dieser prähistorischen Fossilien, um die Evolution dieser Kletterpflanzen nachzuvollziehen. Die Studie zeigt, dass 90 % der Rattanvielfalt in den letzten 30 Millionen Jahren entstanden sind und sich schnell von Südostasien aus verbreitet haben. Borneo spielte eine zentrale Rolle bei der Generierung dieser Vielfalt, während Neuguinea einzigartige Arten in Isolation förderte. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einzelner Inseln für die Gestaltung der Artenvielfalt der Region und können Naturschutzbemühungen unterstützen, indem sie Schlüsselgebiete für den Schutz identifizieren. Dr. Benedikt G. Kuhnhäuser betont, dass das Verständnis der Artenvielfalt für ihren Schutz entscheidend ist, insbesondere bei begrenzten Naturschutzmitteln.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Uralte Palmfossilien enthüllen Ursprünge d... | Gaya One