Innovative haptische Technologie verbessert die Interaktion für Sehbehinderte

In einer bahnbrechenden Initiative hat die Forscherin Danqing Liu 939.619 € vom NWO Open Technology Programme (OTP) erhalten, um die haptische Technologie voranzubringen—insbesondere die Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktionen durch den Tastsinn. Dieses Projekt mit dem Titel Harmonizing Haptics: Flüssigkristallverstärkte Mensch-Maschine-Interaktionen zielt darauf ab, tragbare Geräte zu entwickeln, die taktiles Feedback mithilfe von Flüssigkristallpolymeren bereitstellen.

Das Hauptziel ist es, blinden und sehbehinderten Menschen zu helfen, ihren Alltag effektiver zu bewältigen. Lius Arbeit umfasst die Zusammenarbeit mit Ghislaine Vantomme und bildet ein interdisziplinäres Team innerhalb der Abteilung für Chemieingenieurwesen und Chemie, um die Grenzen dieser innovativen Technologie zu erweitern.

Während moderne Technologie oft stark auf visuelle Schnittstellen angewiesen ist, betont Liu die Bedeutung des Tastsinns und stellt fest, dass der Übergang von physischen Steuerungen zu virtuellen Bildschirmen zu Unzufriedenheit bei den Nutzern und sogar zu emotionalem Stress geführt hat. Die vorgeschlagenen tragbaren Geräte, die in Form von Ringen, Armbändern oder Halsketten gestaltet werden können, zielen darauf ab, eine intuitive Interaktion durch taktile Empfindungen wiederherzustellen.

Diese Geräte werden die einzigartigen Eigenschaften von Flüssigkristallpolymeren nutzen, die es ihnen ermöglichen, ihre Form als Reaktion auf Reize wie Wärme oder elektrischen Strom zu ändern. Ein tragbares Gerät könnte beispielsweise ein sanftes Klopfen geben, wenn eine Tasse fast voll ist, oder den Benutzer auf nahegelegene Hindernisse aufmerksam machen.

Zu Beginn wird sich Lius Forschung darauf konzentrieren, einen Prototyp zu erstellen, der speziell für Sehbehinderte entwickelt wurde, mit Anwendungen, die darauf abzielen, die Navigation in komplexen Umgebungen wie belebten Straßen zu unterstützen. 'Mit der Unterstützung des OTP-Stipendiums werden wir Doktoranden und Postdoktoranden einstellen, um die Entwicklung innovativer Materialien voranzutreiben und einen funktionalen Demonstrator zu erstellen,' sagte Liu.

Haptik, die Wissenschaft des Tastsinns, umfasst, wie Menschen Informationen durch taktile Reize wahrnehmen, einschließlich Texturen, Formen und Bewegungen. Obwohl Touchscreens die Technologie zugänglicher gemacht haben, fehlt oft das direkte Feedback, das physische Tasten bieten. Lius Forschungsgruppe widmet sich der Verbesserung der menschlichen Interaktion mit Technologie durch fortschrittliche Materialien, während Vantommes Gruppe sich auf organische Synthese und molekulare Assemblierung spezialisiert.

'Ich bin sehr aufgeregt über dieses Stipendium, da es unsere Zusammenarbeit stärken wird,' bemerkte Vantomme. 'Unsere Gruppen überbrücken die Kluft zwischen Molekülen und Geräten, und durch die Kombination unserer Expertise können wir die Grenzen der angewandten wissenschaftlichen Forschung weiter verschieben.'

Das NWO Open Technology Programme finanziert angewandte Forschung, die disziplinäre Grenzen überschreitet und Kooperationen mit bedeutendem wissenschaftlichem und sozialem Einfluss fördert. Lius Projekt stellt einen Fortschritt bei der Schaffung von Technologien dar, die nicht nur verbinden, sondern auch Menschen mit Sehbehinderungen stärken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.