Forscher des Daegu Gyeongbuk Institute of Science and Technology (DGIST) in Südkorea haben eine innovative Lithium-Metall-Batterie mit einem dreischichtigen festen Polymer-Elektrolyten vorgestellt. Dieses bahnbrechende Design adressiert langjährige Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Bildung von Dendriten während der Lade- und Entladezyklen.
Die Batterie soll nicht nur Flammen löschen, sondern auch eine starke Leistung auch nach zahlreichen Ladezyklen aufrechterhalten. Dendriten, die baumartige Strukturen ähneln, können die internen Verbindungen in Batterien gefährden, was das Risiko von Bränden und Explosionen erheblich erhöht.
Durch die Implementierung einer dreischichtigen Elektrolytstruktur zielt das DGIST-Team darauf ab, sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz zu verbessern. Die äußere Schicht ist so gestaltet, dass sie weich ist und einen optimalen Kontakt mit den Elektroden gewährleistet, wodurch das Potenzial der Batterie maximiert wird.
Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Batterietechnologie haben, insbesondere in Elektrofahrzeugen und tragbaren Elektronikgeräten, wo Sicherheit und Leistung von größter Bedeutung sind.