Am 7. Januar 2025 gab Trina Solar, ein führender chinesischer Hersteller von Photovoltaik(PV)-Modulen, einen bahnbrechenden Fortschritt in der Solartechnologie bekannt, indem es eine Umwandlungseffizienz von 25,44 % in seinem n-Typ voll passivierten Heterojunction(Solarpanel) (HJT) erreichte. Dieses Ergebnis, das vom CalLab des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme verifiziert wurde, stellt einen neuen Weltrekord für großflächige kristalline Siliziumsolarpanels dar.
Die neueste Innovation übertrifft den vorherigen Rekord von 25,40 %, der zuvor von Longis Rückkontaktmodulen gehalten wurde. Der Erfolg von Trina Solar stellt den 30. Weltrekord in der Solar-Effizienz des Unternehmens dar und positioniert es als führend in der PV-Industrie.
Das rekordverdächtige Modul wurde im nationalen Schlüssel-Labor von Trina für PV-Wissenschaft und -Technologie in China entwickelt. Es integriert fortschrittliche Technologien, darunter Lichtfalle-Strukturen, ultra-dichte Verkapselung und niederohmige Verbindungen, die zu seiner außergewöhnlichen optischen und elektrischen Leistung beitragen. Das Modul verwendet industrielle n-Typ Siliziumwafer, die 210 mm x 105 mm messen.
Gao Jifan, CEO und Vorsitzender von Trina, erklärte: "Dieser Rekord ist ein Beweis für unser unermüdliches Streben nach Forschung und Innovation. Wir werden weiterhin in die Entwicklung von passivierten Kontaktzellen und -modulen investieren, um unsere Führungsposition in der Solartechnologie zu behaupten." Dieses Engagement für Innovation zeigt sich darin, dass Trina in den letzten Monaten mehrere Weltrekorde aufgestellt hat, darunter eine Effizienz von 27,08 % für ein n-Typ voll passiviertes HJT-Gerät.
Die Fortschritte in der HJT-Technologie stellen einen signifikanten Wandel in den Solarenergielösungen dar und bieten eine hocheffiziente Alternative zu traditionellen TOPCon- und PERC-Technologien. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen könnten solche Innovationen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz von Solarmodulen spielen und somit zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen.