Ein im Mai 2025 in Med veröffentlichter klinischer Fall beschreibt den erfolgreichen Einsatz elektrischer Stimulation zur Wiederherstellung der Bewegung bei einem 33-jährigen Mann mit einer Rückenmarksverletzung. Der Patient hatte ein schweres motorisches Defizit aufgrund einer Läsion im terminalen Rückenmark.
Der Patient wurde in das MINE Lab-Forschungsprogramm aufgenommen, einer Zusammenarbeit von Ärzten, Physiotherapeuten und Forschern des IRCCS San Raffaele Krankenhauses in Mailand, der Vita-Salute San Raffaele Universität (UNiSR) und Bioingenieuren der Scuola Superiore Sant'Anna in Pisa. Das innovative hochfrequente epidurale elektrische Stimulationsprotokoll zeigte vielversprechende Ergebnisse.
Dieser Fall unterstreicht das Potenzial fortschrittlicher elektrischer Stimulationstechniken zur Verbesserung der motorischen Funktion bei Personen mit schweren Rückenmarksverletzungen und bietet Hoffnung auf verbesserte Rehabilitation und Genesung.