Abnehmen ohne Diät ist möglich, sagt die Biologin Barbara Plaschka, die vier zentrale Aspekte vorschlägt.
Plaschka, eine Ernährungsberaterin und Gründerin des Online-Programms kauGENAU, vergleicht das Konzept, ein gesundes Gewicht zu erreichen, mit einem Tisch, der von vier Beinen gestützt wird. Um ein stabiles Gewicht zu halten, betont sie die Bedeutung dieser vier Säulen: was wir essen, wie viel wir essen, wann wir essen und wie wir essen.
1. Was Wir Essen: Unsere Ernährung hat erheblichen Einfluss auf unser Gewicht. Regelmäßige Zufuhr nährstoffreicher Lebensmittel ist entscheidend für die Körperfunktionen. Verarbeitete Lebensmittel, die reich an Zucker und Fett, aber arm an Nährstoffen sind, können zu gesundheitlichen Problemen wie Diabetes und Herzkrankheiten führen. Plaschka empfiehlt einen Teller, der zu mehr als der Hälfte aus Gemüse und Obst besteht, zusammen mit gesunden Fetten und hochwertigen Proteinen.
2. Wie Viel Wir Essen: Portionskontrolle ist entscheidend für die Gewichtsreduktion. Viele haben Schwierigkeiten, ihre Portionsgrößen zu reduzieren, was oft zu Überessen führt. Plaschka rät von strengen Diätregeln ab und ermutigt zu bewusstem Essen.
3. Wann Wir Essen: Essen sollte auf Hungerzeichen basieren, nicht auf festen Zeitplänen. Plaschka hebt die Bedeutung hervor, auf die Signale des Körpers zu hören, anstatt starren Essenszeiten zu folgen.
4. Wie Wir Essen: Der Akt des Kauens ist entscheidend. Gründliches Kauen steigert das Genusserlebnis und ermöglicht es dem Körper, Sättigungssignale effektiver zu erkennen, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Überessens verringert wird.
Durch die Fokussierung auf diese vier Säulen können Menschen eine gesündere Beziehung zu Lebensmitteln entwickeln und sich von restriktiven Diäten wegbewegen.