Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im European Heart Journal, beleuchtet die lange diskutierte Frage, ob Rotwein gut für die Herzgesundheit ist. Die Studie, die in Spanien durchgeführt wurde, umfasste über 1.200 Teilnehmer und verwendete einen neuartigen Ansatz, indem sie die Werte von Weinsäure im Urin maß, einem nahezu ausschließlich in Trauben und Wein vorkommenden Stoff, um den Weinkonsum zu bewerten.
Diese Methode adressiert ein häufiges Problem in der Alkoholforschung, bei dem Teilnehmer oft ihre Trinkgewohnheiten falsch angeben. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass ein geringer Weinkonsum, definiert als ein Glas pro Woche bis weniger als ein halbes Glas pro Tag, mit einer 38%igen Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Komplikationen verbunden ist. Diese Risikominderung steigt auf 50%, wenn der Konsum moderat ist, definiert als ein halbes Glas bis ein Glas pro Tag.
Die Forschung warnt jedoch, dass die Vorteile nicht linear sind – mehr ist nicht immer besser. Teilnehmer mit hohen Weinsäurewerten, die auf einen hohen Weinkonsum hindeuten, zeigten nicht die gleichen kardiovaskulären Vorteile. Die Studie betont, dass der moderate Weinkonsum immer mit den Mahlzeiten erfolgen sollte.
Besonders stark war die Assoziation zwischen moderatem Weinkonsum und einem verringerten Risiko für Herzinfarkte, insbesondere bei Männern und Teilnehmern mit Diabetes. Die Autoren betonen, dass diese Ergebnisse nicht darauf hindeuten, dass Nicht-Trinker mit dem Trinken von Wein beginnen sollten, sondern dass diejenigen, die bereits in Maßen trinken, möglicherweise kardiovaskuläre Vorteile erfahren, insbesondere im Rahmen einer mediterranen Ernährung.
Obwohl die Studie überzeugende Beweise für den moderaten Weinkonsum liefert, beendet sie nicht die Kontroversen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft über die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass übermäßiger Alkoholkonsum schwerwiegende gesundheitliche Folgen hat und weitere Studien erforderlich sind, um die Nuancen des moderaten Weinkonsums zu klären.