Forscher haben eine neue Methode zur Behandlung von Depressionen entwickelt, die in ersten Studien positive Ergebnisse zeigt. Dieser Ansatz könnte eine sichere und nicht-invasive Alternative zu traditionellen Behandlungen, einschließlich Medikamenten und Therapie, darstellen. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Medicine veröffentlicht.
Die vorgeschlagene Methode ist als transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) bekannt, ein nicht-invasives Verfahren, das einen schwachen elektrischen Strom (von 0,5 bis 2 Milliampere) verwendet. Dieser Strom wird über ein spezielles Gerät mit Elektroden, die auf die Kopfhaut aufgebracht werden, abgegeben, um bestimmte Gehirnregionen zu stimulieren.
Die Studie umfasste 174 Erwachsene mit einer Diagnose von moderater bis schwerer Depression, die zufällig in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Beide Gruppen verwendeten die Geräte zehn Wochen lang zu Hause mit unterschiedlichen Sitzungsfrequenzen.
Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung in der ersten Gruppe, wobei 44,9 % Remission erreichten, verglichen mit nur 21,8 % in der Placebo-Gruppe. Professorin Cynthia Fu vom King’s College London bemerkte, dass Medikamente und Therapie zwar effektiv sein können, aber oft für viele unzugänglich sind und Nebenwirkungen haben können.
Die tDCS stellt einen potenziell neuen Ansatz dar, der sowohl zugänglich ist als auch keine Komplikationen aufweist, die mit den aktuellen Erstlinienbehandlungen verbunden sind. Weitere Forschungen werden durchgeführt, um die Wirksamkeit dieser Methode zu bestätigen.