Antiker römischer Sarg in Großbritannien entdeckt

Bei Bauarbeiten an einer Straße in der Nähe von Peterborough, England, entdeckten die Arbeiter einen 750 Kilogramm schweren antiken Steinsarg, der über 1.500 Jahre alt ist und aus der römischen Zeit stammt. Der Fund erfolgte während der Sanierung eines Abschnitts der A47, einer Straße mit römischen Ursprüngen.

Chris Griffin, Programmleiter bei National Highways, äußerte sich erfreut über die Entdeckung eines so bedeutenden archäologischen Artefakts. Ein Team von Headland Archaeology half bei der Ausgrabung und fand den Sarg, der mit weißem Gips gefüllt war.

Diese Art der Bestattung wurde bereits in der römischen Britannien festgestellt; 2023 untersuchten Forscher in York mehrere Särge, die mit gehärtetem Gips aus vor 1.700 Jahren gefüllt waren. Laut der Universität York gossen die Römer manchmal flüssigen Gips über die Leichname in Bleisärgen oder Steinsärgen, bevor sie begraben wurden, obwohl die Gründe dafür unklar bleiben.

Die jüngste Ausgrabung umfasste 52 Archäologen und 20 Bauingenieure über einen Zeitraum von sieben Monaten. Die hochwertige Verarbeitung des Sarges deutet darauf hin, dass er einer Person von hohem Status gehörte. Obwohl keine Grabbeigaben gefunden wurden, fanden die Archäologen in der Nähe Töpferwaren, Lederfragmente, Tierknochen und ein Glasgefäß.

Die Eroberung Großbritanniens durch das Römische Reich begann 43 n. Chr. unter Kaiser Claudius und etablierte die Provinz Britannia, was die städtische und zivile Entwicklung prägte. Jüngste archäologische Bemühungen in Großbritannien haben zahlreiche römische Artefakte, darunter Villen und dekorierte Helme, ans Licht gebracht.

Diese Entdeckung trägt zum Verständnis des Lebens in von Rom beeinflussten Regionen bei und wird in einem kommenden BBC-Dokumentarfilm vorgestellt. David Harrison, Projektleiter bei Headland Archaeology, betonte die einzigartige Natur des Sarges und die Bedeutung einer sorgfältigen Ausgrabung für die fortlaufende Forschung über das Leben der Römer.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.