Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Geschichte der Menschheit hat die ältesten DNA-Proben aus modernen menschlichen Überresten enthüllt. Diese 45.000 Jahre alte DNA gehört zu einer Frau, die in der Tschechischen Republik entdeckt wurde, und beleuchtet die frühen Migrationen der Menschen aus Afrika sowie deren anschließende Ansiedlung in Eurasien.
Die Überreste, bekannt als Zlaty Kun, werden mit Neandertalern in Verbindung gebracht, was auf Interaktionen zwischen den beiden Arten während der frühen Phasen der menschlichen Ankunft in Europa hinweist. Forscher verwendeten Radiokohlenstoffisotope, um die skelettalen Überreste zu datieren und so ihr Alter zu bestätigen und eine Verbindung zu den Neandertalern herzustellen.
Die Analyse ergab ununterbrochene Neandertaler-DNA im gesamten Genom von Zlaty Kun, was auf eine Kreuzung zwischen Menschen und Neandertalern vor deren Aussterben hinweist. Kay Prufer, ein leitender Forscher, bemerkte: "Die Ergebnisse unserer DNA-Analyse zeigen, dass Zlaty Kun mit Menschen lebte, die intensiver mit Neandertalern interagierten." Diese Entdeckung hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft große Aufregung ausgelöst.
Professor Chris Stringer, Experte für menschliche Evolution im Naturhistorischen Museum, betonte, dass der Schädel und das Skelett von Zlaty Kun bei ihrer Entdeckung im Jahr 1950 zunächst auf etwa 15.000 Jahre datiert wurden. Neuere Analysen haben jedoch dieses Datum auf 45.000 Jahre zurückgeschoben und Zlaty Kun zu einem der frühesten bekannten modernen Menschen gemacht.
Die Auswirkungen dieser Entdeckung sind tiefgreifend und erfordern eine Neubewertung der Forschung zur menschlichen Evolution. Die genetische Struktur von Zlaty Kun liefert entscheidende Einblicke in die frühe Kolonisation Asiens und Europas durch moderne Menschen und wirft Fragen zu den Ursprüngen der Menschheit auf. Während Wissenschaftler diese Erkenntnisse weiter untersuchen, zielen sie darauf ab, unser Verständnis der prähistorischen menschlichen Interaktionen zu vertiefen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DNA von Zlaty Kun einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der Menschheitsgeschichte darstellt. Die Interaktionen mit Neandertalern bieten wertvolle Einblicke in die Lebensbedingungen der frühen Menschen und ebnen den Weg für zukünftige Forschungen zur menschlichen Evolution.