Archäologen in der Türkei haben einen seltenen christlichen Anhänger aus dem 5. Jahrhundert entdeckt, der König Salomon zeigt, wie er einen Teufel besiegt. Dieses Artefakt ist der einzige seiner Art, der in Anatolien gefunden wurde, einer Region, die einen Großteil der heutigen Türkei umfasst.
Der bronzene Anhänger trägt Inschriften in Altgriechisch. Eine Seite übersetzt sich zu 'Unser Herr hat das Böse überwunden', während die andere vier Engel erwähnt: Azrael, Gabriel, Michael und Israfil.
Ersin Çelikbaș, ein Archäologe von der Universität Karabük, der die Ausgrabungen überwacht, erklärte: 'Es ist ein Symbol für Religion und Macht.' Der Anhänger diente als Amulett, das gegen das Böse oder Gefahren schützen sollte.
Laut der hebräischen Bibel regierte König Salomon im 10. Jahrhundert v. Chr. über das alte Israel, obwohl es nur wenige archäologische Beweise gibt, die diesen Bericht stützen. Çelikbaș bemerkte: 'Während er in der Tora und der Bibel als Führer erwähnt wird, wird er auch im Islam als Prophet anerkannt. Seine Darstellung auf diesem Anhänger hat uns überrascht und die Bedeutung des Artefakts für die anatolische Archäologie offenbart.'
Der Anhänger wurde während der Ausgrabungen in Hadrianopolis entdeckt, einer alten Siedlung in Paphlagonien, die im zentralen Norden der Türkei an der Schwarzmeerküste liegt. Der Ort, der nach dem römischen Kaiser Hadrian benannt wurde, wurde während der frühen byzantinischen Periode umgebaut und liegt in der Nähe der heutigen Stadt Karabük.
Hadrianopolis ist bekannt für seine Tiermosaiken, und die Ausgrabungen haben Bäder, Kirchen, Befestigungen, Gräber, ein Theater, Villen und andere Strukturen ans Licht gebracht. Der Anhänger wurde in einem Gebäude gefunden, das möglicherweise mit militärischen Aktivitäten in Verbindung steht, obwohl seine genaue Funktion noch unklar ist.
Çelikbaș stellte die Hypothese auf, dass das Amulett einem Kavalleriesoldaten gehörte, und bemerkte: 'In unseren vorherigen Ausgrabungen haben wir die Existenz einer Kavallerieeinheit hier festgestellt. Der Prophet Salomon ist auch als Kommandant von Armeen bekannt. Wir verstehen, dass er als schützende Figur für die römische und byzantinische Kavallerie in Hadrianopolis angesehen wurde.'
Basierend auf der archäologischen Schicht, in der der Anhänger gefunden wurde, datieren die Forscher das Artefakt ins 5. Jahrhundert, als Hadrianopolis Teil des Byzantinischen Reiches war. Kaiser Konstantin teilte später das Römische Reich, was zur Gründung des Byzantinischen Reiches im Jahr 330 n. Chr. führte.
Obwohl dieser Anhänger der erste seiner Art ist, der in Anatolien entdeckt wurde, kennt Çelikbaș einen ähnlichen, der in Jerusalem gefunden wurde. 'Die Präsenz ähnlicher Artefakte in diesen beiden weit voneinander entfernten Gebieten deutet darauf hin, dass Hadrianopolis ein wichtiges religiöses Zentrum in der Antike war', sagte er.
Der Anhänger befindet sich derzeit in Çelikbaș' Labor und wird schließlich einem Museum zur öffentlichen Ausstellung übergeben.