Ultraschneller Gentest revolutioniert Hirntumordiagnose und liefert Ergebnisse in Stunden

Bearbeitet von: Katia Remezova Cath

Ein neuer, ultraschneller Gentest revolutioniert die Hirntumordiagnose und liefert schnellere und genauere Ergebnisse, was letztendlich zu einer schnelleren Behandlung und verbesserten Patientenergebnissen führt.

Forscher der University of Nottingham und der Nottingham University Hospitals (NUH) haben eine Methode entwickelt, die die für die genetische Hirntumordiagnose benötigte Zeit von Wochen auf nur wenige Stunden reduziert. Dieser Durchbruch nutzt tragbare Sequenzierungsgeräte von Oxford Nanopore Technologies und ein Softwaretool namens ROBIN, um Tumor-DNA mit beispielloser Geschwindigkeit zu analysieren.

Die neue Methode sequenziert DNA, indem sie Veränderungen im Stromfluss erkennt, wenn einzelne Moleküle durch winzige Löcher in einer Membran wandern. Professor Matt Loose erklärt, dass dies es ihnen ermöglicht, „die DNA-Abschnitte auszuwählen, die wir uns ansehen müssen, um spezifische Fragen zu beantworten“. Der Fokus liegt auf der Methylierung, die den Tumortyp definiert.

In einer Studie mit 50 Hirntumoroperationen am NUH erreichte der Ansatz eine Erfolgsquote von 100 %. Er lieferte diagnostische Ergebnisse in weniger als zwei Stunden nach der Operation und detaillierte Tumor-Klassifizierungen innerhalb von 24 Stunden. Dr. Simon Paine, ein beratender Neuropathologe am NUH, bezeichnet die Methode aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Genauigkeit als „bahnbrechend“.

Die schnelle Diagnose reduziert nicht nur die Angst der Patienten, sondern beschleunigt auch den Beginn von Behandlungen wie Strahlen- und Chemotherapie. Der Test ist mit geschätzten 450 £ pro Person auch kostengünstiger. Dieser innovative Ansatz verspricht, die Hirntumorbehandlung zu verändern, indem er zeitnahe und präzise Informationen für Behandlungsentscheidungen liefert und letztendlich die Patientenergebnisse und die Lebensqualität verbessert.

Quellen

  • Technology Networks

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.