Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) der NASA hat erstmals direkt Kohlendioxid in Exoplaneten abgebildet. Die Beobachtung konzentrierte sich auf das HR 8799-System, das 130 Lichtjahre entfernt liegt, und zielte speziell auf seine vier riesigen Planeten ab. Forscher nutzten die Koronografen des JWST, um das Licht des Wirtssterns zu blockieren, was die direkte Beobachtung des von den Planeten emittierten Lichts ermöglichte. Der Nachweis von Kohlendioxid deutet darauf hin, dass sich diese Planeten durch Kernakkretion gebildet haben, ähnlich wie Jupiter und Saturn. Das HR 8799-System ist mit etwa 30 Millionen Jahren relativ jung und bietet Einblicke in die Planetenentstehung. Diese Leistung bietet einen detaillierten Einblick in die Atmosphären von Exoplaneten und trägt dazu bei, unser Verständnis der Planetenentstehung zu verfeinern.
JWST detektiert direkt Kohlendioxid in Exoplaneten des HR 8799-Systems
Bearbeitet von: Uliana S.
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
TRAPPIST-1 Exoplaneten: Neue Studien untersuchen Wassergehalt und atmosphärisches Potenzial im Jahr 2025
JWST entdeckt Wasserdampf und überraschende Wasserstoffatmosphäre auf dem heißen Exoplaneten TOI-421 b
JWST bestätigt WD 1856+534 b: Kältester Exoplanet, der jemals um einen Weißen Zwerg gefunden wurde
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.