Nach fast zwei Jahrzehnten seit der Umklassifizierung von Pluto könnten Astronomen kurz davor stehen, einen neunten Planeten in unserem Sonnensystem zu bestätigen. Eine Studie unter der Leitung von Konstantin Batygin vom California Institute of Technology deutet darauf hin, dass ein massiver Himmelskörper jenseits von Neptun existieren könnte, der die Bahnen von transneptunischen Objekten (TNO) beeinflusst.
Dieser hypothetische Planet, oft als 'Planet Neun' bezeichnet, wird auf eine Masse zwischen fünf und zehn Mal der der Erde geschätzt. Sein Standort wird vermutet, sehr weit jenseits von Neptun zu sein, was die Entdeckung aufgrund der großen Entfernung zur Sonne und der minimalen Lichtreflexion erschwert.
Neue Teleskope, die 2025 gestartet werden sollen, darunter das Vera C. Rubin Observatorium in Chile, sollen unsere Fähigkeit verbessern, diese entfernten Regionen zu erkunden. Dieses Observatorium wird ohne Präzedenzfälle in der Himmelsbeobachtung Details liefern, die möglicherweise zur Entdeckung von Planet Neun führen könnten.
Die Bestätigung dieses Planeten würde unser Verständnis des Sonnensystems erheblich verändern und darauf hinweisen, dass große Planeten in extremen Umlaufbahnen im Universum häufig vorkommen könnten. Es würde den Wissenschaftlern auch ermöglichen, die Planetenbildung und -dynamik eingehender zu untersuchen.
Während wir auf weitere Entwicklungen warten, bleibt die Aussicht auf eine neue Ergänzung unseres Sonnensystems eine aufregende Möglichkeit.