Die NASA-Sonde Juno liefert weiterhin bahnbrechende Erkenntnisse über Jupiter und seine großen Monde, darunter Amalthea. Neueste Daten heben die komplexe Atmosphäre des Planeten und seine dynamischen Merkmale hervor und übertreffen frühere Erwartungen.
Junos Fokus auf die innere Struktur von Jupiter hat eine komplexere atmosphärische Zusammensetzung als erwartet offenbart, was das Verständnis der einzigartigen Eigenschaften des Planeten erweitert. Die Mission steht jedoch vor Herausforderungen, insbesondere durch die intensive Strahlung Jupiters, die allmählich die Instrumente der Sonde, einschließlich JunoCam, beeinträchtigt hat.
Juno bindet die Öffentlichkeit ein, indem sie Amateurastronomen ermöglicht, Bilder zu verarbeiten, indem sie Daten von der offiziellen NASA-Website herunterladen, und fördert so eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Raumfahrtbegeisterten.
In ihren neuesten Überflügen untersuchte Juno Amalthea, einen kleinen Mond mit einem Radius von nur 84 Kilometern, und lieferte entscheidende Daten zum Verständnis der Besonderheiten des jovianischen Systems. Die Mission soll am 15. September 2025 enden, wenn Juno in Jupiter eintaucht, um eine Kontamination seiner potenziell bewohnbaren Monde zu verhindern.
Nach Juno wird die JUICE-Mission der Europäischen Weltraumorganisation voraussichtlich 2031 im jovianischen System eintreffen, während die NASA-Sonde Europa Clipper 2030 Europa erkunden wird, um den unterirdischen Ozean und das Potenzial für Leben zu untersuchen. Diese bevorstehenden Missionen versprechen, unser Verständnis eines der rätselhaftesten Planeten des Sonnensystems weiter zu vertiefen.