NASA's Chandra-Teleskop enthüllt Einblicke in die Jets von Schwarzen Löchern

Ein Forschungsteam hat das Chandra-Röntgenobservatorium der NASA genutzt, um die von Schwarzen Löchern ausgestoßenen Jets zu untersuchen und überraschende Ergebnisse zu entdecken.

David Bogensberger, der Hauptautor der Studie, erklärte: "Wir haben einen neuen Ansatz zur Untersuchung von Jets demonstriert, und ich glaube, dass es viel interessante Arbeit zu tun gibt." Schwarze Löcher, einst nur theoretische Konstrukte vor 50 Jahren, sind jetzt beobachtbare Phänomene.

Die aktuelle Technologie hat es ermöglicht, zahlreiche Bilder von Schwarzen Löchern durch erdgebundene Radioteleskope zu erfassen, was zu einer umfangreichen Datensammlung beiträgt, die sich mit den Fortschritten in den Teleskopfähigkeiten verbessert. Supermassive Schwarze Löcher, die Millionen bis Milliarden Mal so schwer sind wie unsere Sonne, befinden sich im Zentrum fast aller großen Galaxien im Universum.

In ein Schwarzes Loch zu fallen bedeutet den sicheren Tod, da kosmisches Material, das sich einem Schwarzen Loch nähert, einen Punkt ohne Rückkehr erreicht. Wissenschaftler haben jedoch ein ungewöhnliches Verhalten an den Rändern der Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern festgestellt, wo sich schnell rotierende Materie unerwartet verhält.

Ein kleiner Teil dieses Materials kann plötzlich die Richtung ändern, was zur Ausstoßung von hochenergetischen Teilchen ins All in Form von Jets führt, die sich in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Der zugrunde liegende Mechanismus dieses Prozesses bleibt unbekannt, aber diese Jets sind extrem hell und in Röntgenstrahlen nachweisbar.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.