NASA's Europa Clipper soll Geheimnisse der eisigen Jupitermonde lüften

Am 14. Oktober 2024 startete die NASA die Raumsonde Europa Clipper, die den Jupitermond Europa erkunden soll und voraussichtlich 2030 die eisige Oberfläche erreichen wird. Die Mission zielt darauf ab, die potenzielle Bewohnbarkeit des Mondes zu untersuchen, indem sie Daten über den darunterliegenden Ozean sammelt, von dem man annimmt, dass er mehr Wasser enthält als alle Ozeane der Erde zusammen.

Europa sowie Ganymed und Callisto sind von besonderem Interesse aufgrund der großen unterirdischen Ozeane. Diese Monde, die durch ihre eisigen Oberflächen gekennzeichnet sind, könnten Bedingungen bieten, die für Leben geeignet sind, trotz ihrer extremen Kälte.

Mit fortschrittlichen wissenschaftlichen Instrumenten wird Europa Clipper mehrere Überflüge von Europa durchführen, Radartechnologie einsetzen, um die Eisschicht des Mondes zu durchdringen, und Magnetometer zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem Ozean und dem Magnetfeld von Jupiter nutzen. Diese Daten werden helfen, die Salinität und das Volumen des Ozeans unter dem Eis zu bestimmen.

Die Mission folgt früheren Erkundungen, einschließlich der Missionen Galileo und Juno, die Einblicke in die geologische Aktivität der Jupitermonde gegeben haben. Die Wissenschaftler sind gespannt darauf, herauszufinden, ob diese Ozeane Leben unterstützen können, da der felsige Meeresboden von Europa möglicherweise Energie und essentielle Chemikalien durch unterseeische vulkanische Aktivität bietet.

Die Missionen Europa Clipper und JUICE der Europäischen Weltraumorganisation werden erheblich zu unserem Verständnis dieser rätselhaften Welten beitragen und könnten unser Wissen über Bewohnbarkeit jenseits der Erde neu definieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.