Ausbruch des Vulkans Lewotobi Laki Laki in Indonesien: Luftverkehr beeinträchtigt, Alarmstufe erhöht

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am Montag, dem 7. Juli 2025, kam es auf dem indonesischen Vulkan Lewotobi Laki Laki, einem Doppelvulkan auf Ost-Flores, zu einem Ausbruch. Eine gewaltige Säule vulkanischen Materials erreichte eine Höhe von 18 Kilometern. In den umliegenden Dörfern wurde Aschefall gemeldet, was die Behörden veranlasste, die Gefahrenzone neu zu bewerten und möglicherweise zu erweitern.

Der Ausbruch umfasste pyroklastische Ströme aus glühenden Gaswolken, Gesteinen und Lava, die bis zu 5 Kilometer die Hänge des Vulkans hinabflossen. Drohnenaufnahmen zeigten, wie Lava den Krater füllte, was auf erhebliche Magmabewegungen und vulkanische Erdbeben hindeutet. Diese jüngste Aktivität ist die bedeutendste seit einem größeren Ausbruch im November 2024.

Die Geologiebehörde hat die Alarmstufe auf die höchste Stufe erhöht und die Sperrzone auf einen Radius von 7 Kilometern mehr als verdoppelt. Der Flughafen Frans Seda auf der Insel ist seit einem früheren Ausbruch geschlossen, was die anhaltenden Auswirkungen der vulkanischen Aktivität auf die Region verdeutlicht. Die Situation erinnert an die Eruptionen des Eyjafjallajökull in Island im Jahr 2010, die ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf den europäischen Luftverkehr hatten. Experten beobachten die Entwicklung genau, um mögliche weitere Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Infrastruktur zu bewerten.

Quellen

  • New York Post

  • The Washington Post

  • Associated Press

  • Al Jazeera

  • Reuters

  • The Hindu

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.