Am 1. Juli 2025 entdeckte das ATLAS-System in Chile den interstellaren Kometen 3I/ATLAS, der sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 68 Kilometern pro Sekunde durch das Sonnensystem bewegt. Diese Entdeckung markiert den dritten bestätigten interstellaren Besucher nach 1I/ʻOumuamua im Jahr 2017 und 2I/Borisov im Jahr 2019.
3I/ATLAS folgt einer ungebundenen, hyperbolischen Bahn um die Sonne und wird am 29. Oktober 2025 seinen sonnennächsten Punkt erreichen, wobei er sich auf etwa 1,4 astronomische Einheiten der Sonne annähert. Trotz seiner hohen Geschwindigkeit stellt der Komet keine Gefahr für die Erde dar, da er sich in sicherer Entfernung bewegen wird.
Beobachtungen deuten darauf hin, dass 3I/ATLAS eine rötliche Farbe aufweist, was auf das Vorhandensein von Staub hindeutet, ähnlich wie bei 2I/Borisov. Diese Eigenschaften ermöglichen es Astronomen, Rückschlüsse auf die Zusammensetzung und Herkunft des Kometen zu ziehen.
Die Entdeckung von 3I/ATLAS bietet der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Entstehung und Entwicklung von Kometen sowie über die Bedingungen im interstellaren Raum zu erfahren. Weitere Analysen und Beobachtungen werden erwartet, um ein umfassenderes Verständnis dieses seltenen kosmischen Besuchers zu erlangen.