Die Tiefsee-Qualle *Botrynema brucei ellinorae* existiert in zwei Formen: eine mit einem charakteristischen Knubbel auf der Glocke und eine ohne. Diese unterschiedlichen Morphologien beeinflussen die geografische Verbreitung der Art. Während die Variante mit Knubbel in verschiedenen Ozeanen vorkommt, ist die Variante ohne Knubbel auf arktische und subarktische Regionen beschränkt. Diese Verteilungsmuster deuten auf eine bisher unbekannte biogeografische Barriere im Nordatlantik hin, die die südliche Ausbreitung der knubbelosen Quallen einschränkt. Die genauen Ursachen dieser Barriere sind noch Gegenstand der Forschung. Weitere Studien könnten die genetischen Unterschiede zwischen den beiden Formen untersuchen und tiefere Einblicke in ihre Evolutionsgeschichte und die Auswirkungen von Umweltfaktoren liefern. Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der komplexen Beziehungen zwischen Meeresströmungen, Temperaturunterschieden und den Lebewesen, die sie bewohnen, um das empfindliche Gleichgewicht der marinen Ökosysteme zu schützen.
Tiefsee-Quallen enthüllen verborgene Barriere im Nordatlantik
Bearbeitet von: Inna Horoshkina One
Quellen
livescience.com
Phys.org
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.