Brasiliens ausgedehnte aquatische Systeme stellen eine erhebliche Herausforderung für die Überwachung der Wasserqualität (WQ) dar. Traditionelle Methoden reichen oft nicht aus, um die Dynamik dieser Umgebungen zu erfassen. Mit der Einführung der BRAZA-Datenbank, einer Kooperation von 14 Institutionen, wird ein wichtiger Schritt nach vorn gemacht. Diese Initiative nutzt fortschrittliche Erdbeobachtungssensoren wie Landsat-8/9 und Sentinel-2, um hochauflösende, nahezu in Echtzeit verfügbare WQ-Karten zu erstellen. Die Datenbank umfasst 3.058 In-situ-Messungen in verschiedenen Gewässern und unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher Modelle, um die bio-optische Komplexität brasilianischer Gewässer zu erfassen. Diese Fortschritte sind für Brasilien von entscheidender Bedeutung, da das Land über eine große Vielfalt an Umgebungen und dynamischen Wasserressourcen verfügt. Die BRAZA-Datenbank ist ein wichtiges Werkzeug für ein effektiveres Management und den Schutz der brasilianischen Gewässer.
BRAZA: Ein Durchbruch in der brasilianischen Gewässerüberwachung
Bearbeitet von: Inna Horoshkina One
Quellen
Nature
Embrapa
LabISA - INPE
International Journal of Remote Sensing
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.