Google und das Wild Dolphin Project machen mit ihrem innovativen KI-System DolphinGemma Fortschritte beim Verständnis der Delfinkommunikation. Dieses System zielt darauf ab, die komplexe Sprache der Delfine zu übersetzen und zu replizieren, was einen bedeutenden Fortschritt in jahrzehntelanger Forschung darstellt. Das Projekt entwickelt sich im Jahr 2025 weiter und verspricht tiefere Einblicke in die Unterwasserwelt.
DolphinGemma, das auf der Architektur der Gemini-Systeme von Google basiert, enthält etwa 400 Millionen Parameter. Als prädiktive Text-KI verarbeitet es Audioeingaben, um Delfingeräusche vorherzusagen. Diese Technologie wird in der Saison 2025 aktiv im Feld eingesetzt, um wiederkehrende Klangmuster und potenzielle Bedeutungen innerhalb der Delfinkommunikation zu identifizieren.
Das CHAT-System (Cetacean Hearing Augmentation Telemetry) ergänzt DolphinGemma, indem es ein vereinfachtes, gemeinsames Vokabular zwischen Menschen und Delfinen ermöglicht. Indem man Atlantischen Tümmlern synthetische Pfiffe beibringt, die mit Lieblingsgegenständen verbunden sind, hoffen Experten, Delfine in die Lage zu versetzen, schließlich Gegenstände anzufordern, wodurch Menschen der interspezifischen Kommunikation näher gebracht werden. Feldtests werden im Sommer 2025 mit Google Pixel 9-Telefonen durchgeführt, um die Echtzeitanalyse und -interaktion zu verbessern.