Axial Seamount, der aktivste Unterseevulkan im pazifischen Nordwesten, wird genau beobachtet und könnte vor Ende 2025 ausbrechen. Dieser Vulkan liegt etwa 480 Kilometer westlich von Astoria, Oregon, und fast 1,6 Kilometer unter der Meeresoberfläche und hat seit seiner Entdeckung in den 1980er Jahren die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich gezogen.
Das Ocean Observatories Initiative Regional Cabled Array, das von der National Science Foundation finanziert wird, liefert Echtzeitdaten zur Verfolgung der Vulkanaktivität. Wissenschaftler überwachen die Inflations- und Deflationsmuster des Meeresbodens, die in der Vergangenheit zur Vorhersage von Ausbrüchen beigetragen haben. Obwohl im März 2025 eine Zunahme der Erdbebenaktivität beobachtet wurde, hat sich diese seither stabilisiert.
Bill Chadwick von der Oregon State University wies darauf hin, dass Eruptionen typischerweise durch Lavaausfluss und nicht durch explosive Ereignisse gekennzeichnet sind. Es wird nicht erwartet, dass der potenzielle Ausbruch eine Bedrohung für Küstengemeinden darstellt oder Tsunamis auslöst. Stattdessen verspricht er eine Darstellung von Lavaströmen und hydrothermaler Schlotaktivität, die einzigartige Tiefsee-Ökosysteme unterstützt.