Zwei ICES-Arbeitsgruppen, WGRMES und WGMPCZM, treiben die Meeresforschung maßgeblich voran. WGRMES konzentriert sich auf die Widerstandsfähigkeit von Meeresökosystemen und die von ihnen erbrachten Leistungen, entwickelt Methoden für Klimafolgenabschätzungen, identifiziert ökologische Kipppunkte und entwirft Managementpfade für die Widerstandsfähigkeit. Sie haben die Rolle von Meeresschutzgebieten bei der Verbesserung des menschlichen Wohlergehens hervorgehoben und entwickeln einen Rahmen, der die Beiträge der Natur mit der Blue Economy und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verbindet. WGMPCZM erleichtert den Informationsaustausch über Meeresraumplanung und Küstenzonenmanagement. Von 2020 bis 2022 befassten sie sich mit Biodiversität, Klimawandel, grenzüberschreitenden Fragen und sozialen Aspekten sowie mit Bildung und Ausbildung. Sie führten Workshops zu grenzüberschreitenden Fragen und sozialen Auswirkungen durch und planen, die Schwerpunkte weiterhin auf Restaurierung, Klimawandel, Bildung und soziale Auswirkungen zu legen und sich gleichzeitig auf Offshore-Energie zu konzentrieren.
ICES-Arbeitsgruppen fördern das Verständnis von Meeresökosystemen und Raumplanung
Bearbeitet von: Inna Horoshkina One
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.