Das US-Büro für Ozeanenergieverwaltung (BOEM) hat die endgültige Genehmigung für das SouthCoast Wind-Projekt erteilt, einen bedeutenden Meilenstein für die Entwicklung von Offshore-Energie. Dieses Projekt, früher bekannt als Mayflower Wind, stellt die 11. kommerzielle Offshore-Windinitiative in den Vereinigten Staaten dar, mit einer Kapazität von 2,4 GW, die ausreicht, um über 840.000 Haushalte in Massachusetts und Rhode Island mit Strom zu versorgen.
Das Projekt umfasst etwa 515 Quadratkilometer und befindet sich 48 km südlich von Martha's Vineyard und 37 km südlich von Nantucket. Es beinhaltet den Bau von bis zu 141 Windkraftanlagen und fünf Offshore-Umspannwerken, mit maximal 143 Installationspositionen. Darüber hinaus werden bis zu acht Offshore-Exportkabel in zwei Korridoren verlegt, die möglicherweise in Brayton Point oder Falmouth, Massachusetts, an Land kommen.
Um die lokale Tierwelt zu schützen, hat der genehmigte Plan die Anzahl der Windkraftpositionen im nordöstlichen Pachtgebiet reduziert, um die Auswirkungen auf die Nahrungslebensräume in der Nähe der Nantucket Shoals zu minimieren. Entwickelt von Ocean Winds, einem Joint Venture zwischen EDP Renewables und Engie, ist dieses Projekt bereit, die Landschaft der erneuerbaren Energien in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld zu verbessern.