Eine seltene Attraktion im Botanischen Garten Berlin: Die Titanwurz (Amorphophallus titanum), die größte Blume der Welt, blüht mit einem beeindruckenden Blütenstand von 2,36 Metern. Dieses seltene Ereignis, das nur drei Tage lang zu bestaunen ist, zieht zahlreiche Besucher an.
Die Titanwurz, eine aus der Familie der Aronstabgewächse stammende Pflanze, bildet eine unterirdische Knolle, die über 100 Kilogramm wiegen kann. Der Blütenstand kann bis zu drei Meter hoch werden und besteht aus Hunderten von männlichen und weiblichen Blüten, die in einem säulenförmigen Blütenstand vereint sind.
Die Blüte der Titanwurz ist ein seltenes Ereignis, das nur alle paar Jahre stattfindet und lediglich drei Tage andauert. Derzeit kann der Blütenstand im Großen Tropenhaus des Botanischen Gartens Berlin besichtigt werden. Besucher sollten beachten, dass die Pflanze während ihrer Blütezeit einen intensiven Aasgeruch verströmt, der Insekten anlocken soll. Philipp Weiner, Leiter der Warmhäuser, empfiehlt: „Nicht die Nasenklammer vergessen!“
Die wissenschaftliche Bedeutung dieser Pflanze und ihre Seltenheit machen dieses Ereignis besonders wertvoll für die Forschung und den Naturschutz. Der Botanische Garten Berlin bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Wunder der Natur hautnah zu erleben und das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts der Artenvielfalt zu schärfen. Die sorgfältige Pflege und Beobachtung solcher Pflanzen unterstreicht die Notwendigkeit, unsere Umwelt zu schützen.