Die Herbario MGC an der Universität Malaga (UMA), eine bedeutende botanische Sammlung in Andalusien, spielt eine entscheidende Rolle in der Erforschung und dem Schutz der Pflanzenwelt. Durch die Erweiterung ihrer Sammlung um neue Exemplare eröffnet sich eine neue Perspektive auf die globale Biodiversitätsforschung.
Die Sammlung hat 20.947 neue Exemplare in die Global Biodiversity Information Facility (GBIF) aufgenommen, wodurch sich die Online-Datensätze auf 106.810 erhöhten. Diese Erweiterung stärkt die Rolle der Sammlung in der wissenschaftlichen Forschung und im Pflanzenschutz in Südeuropa, mit besonderem Fokus auf den Nationalpark Sierra de las Nieves, einem Hotspot der Artenvielfalt. Die Sammlungen umfassen Gefäßpflanzen, Moose, Algen und Flechten, mit detaillierten Identifizierungen und hochauflösenden Bildern, einschließlich Typusexemplaren und gefährdeten Arten.
Die Zusammenarbeit des Herbario MGC mit UMA Divulga zur Förderung seiner Inhalte in der Öffentlichkeit, die in Podcasts und im virtuellen Museum zu sehen ist, zeigt das Engagement für Open Science und die institutionelle Zusammenarbeit. Die Erweiterung der Sammlung und ihre Zugänglichkeit tragen zur Weiterentwicklung der Wissenschaft und zur Sensibilisierung für die Bedeutung des Erhalts der Artenvielfalt bei.