Das Aravalli Green Wall Projekt zielt darauf ab, Indiens degradierte Ökosysteme wiederherzustellen

Das Aravalli Green Wall Projekt, das vom indischen Ministerium für Umwelt ins Leben gerufen wurde, steht kurz davor, die Landschaft der ökologischen Wiederherstellung im Norden Indiens zu transformieren. Auf über 1,1 Millionen Hektar erstreckt sich diese ehrgeizige Initiative über einen 1.400 km langen und 5 km breiten Korridor durch Haryana, Rajasthan, Gujarat und Delhi, mit dem Ziel, die ökologische Gesundheit der Aravalli-Hügel wiederzubeleben.

Einst ein blühendes Ökosystem, das reich an Wäldern und Wildtieren war, hat das Aravalli-Gebirge eine schwere Degradation erlitten, insbesondere in Gebieten wie Gurugram und Faridabad. Die städtische Expansion hat natürliche Lebensräume verwüstet, was zur Ausrottung zahlreicher einheimischer Arten und kritischer Grundwasserquellen geführt hat.

Inspiriert von erfolgreichen grünen Initiativen in Saudi-Arabien betont das Projekt die Bedeutung der Verwendung einheimischer Arten und der Einbeziehung lokaler Gemeinschaften in die Wiederherstellungsbemühungen. Haryana hat bereits Fortschritte gemacht, indem es 75 Wasserstellen revitalisiert und 35.000 Hektar degradierter Flächen wiederhergestellt hat, was das Potenzial für gemeinschaftliche Anstrengungen zeigt.

Die Weltbank unterstützt das Projekt mit Mitteln, die der Aufforstung, der Wassererhaltung und der Bekämpfung von Umweltverschmutzung gewidmet sind. Der Erfolg hängt jedoch von der strengen Durchsetzung von Naturschutzgesetzen ab, um illegale Aktivitäten zu verhindern, die das Ökosystem bedrohen.

Das Aravalli Green Wall Projekt stellt einen entscheidenden Schritt zur Rückgewinnung und Revitalisierung eines der wichtigsten ökologischen Schätze Indiens dar. Mit der Unterstützung von öffentlich-privaten Partnerschaften und der Beteiligung der Gemeinschaft gibt es neue Hoffnung für die Zukunft der Aravalli-Hügel.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.