Heineken plant bis 2030 19 Mikro-Wälder in Brasilien

In einer bedeutenden Umweltinitiative hat Heineken sich verpflichtet, bis 2030 19 Mikro-Wälder in Brasilien zu pflanzen, beginnend mit einem neuen Mikro-Wald von 1.105 einheimischen Bäumen in Belo Horizonte. Dieses Projekt, in Zusammenarbeit mit der Stadtregierung und dem Landschaftsarchitekten Ricardo Cardim, zielt darauf ab, das Atlantische Waldbiom in städtischen Gebieten wiederherzustellen.

Der neu geschaffene Mikro-Wald umfasst etwa 1.000 Quadratmeter und besteht aus 90 einheimischen Arten. Dieser innovative Ansatz, bekannt als 'Pocket Forest'-Methodik, konzentriert sich auf die Schaffung kleiner, nachhaltiger Grünflächen, die in städtischen Umgebungen gedeihen können. Cardim betonte, dass die Anordnung der Bäume entscheidend für ihr Wachstum und das ökologische Gleichgewicht ist, wodurch sie mit minimaler Pflege gedeihen können.

Diese Initiative ist Teil von Heinekens Plattform 'Green Your City', die 2021 ins Leben gerufen wurde. Der erste Mikro-Wald wurde 2022 beim Rock in Rio Festival gepflanzt, gefolgt von einem weiteren in São Paulo im Jahr 2023. Das Projekt zielt nicht nur darauf ab, die lokale Biodiversität zu fördern, sondern bietet auch zahlreiche Umweltvorteile, darunter eine verbesserte Luftqualität, reduzierte städtische Hitze und weniger Lärmbelastung.

Angesichts der zunehmenden Umweltprobleme in städtischen Gebieten stellt die Schaffung dieser Mikro-Wälder einen proaktiven Schritt zur ökologischen Wiederherstellung und zum Gemeinwohl dar. Das Projekt soll nicht nur die Umweltauswirkungen der Brauindustrie ausgleichen, sondern auch andere Unternehmen dazu inspirieren, nachhaltige Praktiken zu übernehmen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.