Schwere Waldbrände bedrohen die Biodiversität in Piura, Peru

Die Region Piura in Peru sieht sich einer schweren Umweltkrise gegenüber, die durch die Wiederaktivierung mehrerer Waldbrände in verschiedenen Bezirken der Provinz Huancabamba verursacht wird. Diese Brände haben große Flächen von Wäldern, Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen verwüstet und gefährden sowohl die Biodiversität als auch die Lebensgrundlagen der lokalen Gemeinschaften.

Im Bezirk Huarmaca hat das Feuer die Dörfer San Isidro, Cedro, Parguyuc und Hierba Buena betroffen. Derzeit ist das Feuer zu 95 % unter Kontrolle, dank der gemeinsamen Anstrengungen der Anwohner und des Zivilschutzpersonals. Das unwegsame Gelände erschwert jedoch die vollständige Löschung, weshalb die Bevölkerung die Gegend weiterhin überwacht, um ein mögliches Aufflammen zu verhindern.

In Huancabamba halten zwei Waldbrände die Gemeinden in Alarmbereitschaft. Einer begann im Weiler Los Lirios und breitete sich schnell in Richtung Calderón und La Laguna aus und zerstörte aufgrund starker Winde Dutzende von Hektar Wiesen. Ein weiterer Brand in Sondorillo betrifft Wälder und Ackerland.

Als Reaktion auf diese Situation hat die Regionalregierung von Piura Werkzeuge und Schutzausrüstung entsandt, um Feuerwehrleute und Gemeindemitglieder beim Bau von Brandschneisen zu unterstützen.

Über die Zerstörung von Hektar Kiefernwäldern hinaus schädigen die Waldbrände die Tierwelt und stören die lokalen Ökosysteme. Vorläufige Berichte deuten darauf hin, dass unangemessene landwirtschaftliche Praktiken, wie das Verbrennen von Unkraut ohne die nötigen Vorsichtsmaßnahmen, mögliche Mitursachen sein könnten.

Das regionale Notfalloperationszentrum (COER) von Piura überwacht die Situation kontinuierlich und koordiniert Maßnahmen mit den Gemeindeverwaltungen und den betroffenen Gemeinschaften. Gonzalo Flores Lozano, Leiter des Regionalbüros für Sicherheit und nationale Verteidigung, betonte die Bedeutung, die Kräfte zu bündeln, um diese Brände einzudämmen, da sie, wenn sie nicht kontrolliert werden, irreversible Schäden an der Umwelt und der Wirtschaft der Region verursachen könnten.

Die regionalen Behörden fordern die Öffentlichkeit auf, die Vorsichtsmaßnahmen zu verstärken und Aktivitäten zu vermeiden, die neue Brände auslösen könnten. Die Bürger werden auch ermutigt, sofort über Anzeichen eines Brandes zu berichten, um schnell reagieren und Schäden minimieren zu können.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.