Fossile Fußabdrücke eines Amnioten (eines Vorfahren der Reptilien) aus der Zeit vor 356 Millionen Jahren wurden in Australien entdeckt. Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass der Ursprung und die Evolution dieser Wirbeltiere früher stattfanden als bisher angenommen. Die Fußabdrücke wurden auf einer Sandsteinplatte aus der Snowy Plains Formation in Victoria, Australien, gefunden. Die Platte mit einer Größe von etwa 50 cm enthält zwei Sätze von Fußabdrücken, von denen angenommen wird, dass sie von demselben Tier stammen. Diese Spuren sind etwa 40 Millionen Jahre älter als bisher bekannte Amnioten-Fossilien. Die gut erhaltenen Fußabdrücke zeigen lange Zehen mit krallenartigen Spitzen. Forscher schätzen, dass der urzeitliche Amniot etwa 80 cm lang war, basierend auf dem Abstand zwischen den vorderen und hinteren Fußabdrücken. Diese Entdeckung impliziert, dass der gemeinsame Vorfahre moderner Amnioten vor etwa 359 Millionen Jahren existiert haben könnte. Dies verschiebt die geschätzte Divergenz der Tetrapoden (die Gruppe, zu der Amphibien und Amnioten gehören) auf etwa 380 Millionen Jahre zurück, während der späten Devon-Zeit.
Uralte Fußabdrücke: 356 Millionen Jahre alte Amnioten-Spuren in Australien entdeckt
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Quellen
Tempo.pt | Meteored
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.