Australische und französische Wissenschaftler haben Beweise für die Entstehung eines neuen Kontinents im südlichen Indischen Ozean, nahe der Antarktis, entdeckt. Die im Fachjournal 'Terra Nova' veröffentlichte Forschung deutet darauf hin, dass sich in dieser Region kontinentale Kruste, die Grundlage für zukünftiges Land, aktiv bildet.
Beweise für die Entstehung
Die Analyse der Gesteinszusammensetzung zeigt eine Struktur, die sich deutlich von der typischen ozeanischen Kruste unterscheidet. Forscher stellen eine Wachstumsrate von durchschnittlich 0,001 Kubikkilometern pro Jahr fest, die in einigen Gebieten 0,8 Kubikkilometer erreicht. Diese Prozesse finden in Subduktionszonen statt, in denen eine ozeanische Platte unter eine kontinentale Platte gleitet, was zum Schmelzen von Gestein und zur Magmabildung führt – dem Anfangsstadium der Kontinentbildung.
Zeitlicher Ablauf
Wissenschaftler schätzen, dass das Wachstum der neuen Kruste vor etwa 7-12 Millionen Jahren begann. Wenn die derzeitige Rate anhält, wird es ungefähr die gleiche Zeit dauern, bis sich in diesem Gebiet ein vollwertiger Kontinent bildet. Ein wichtiger Indikator für diesen Prozess ist die Ansammlung einer Granitschicht, dem Hauptbaumaterial aller bestehenden Kontinente.