Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Tiere
  • •Flora
  • •Entdeckung
  • •Ozeane
  • •Ungewöhnliche Phänomene
  • •Wetter & Ökologie
  • •Antarktis
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Planet
  • Tiere

Paris stellt Biodiversitätsplan 2025-2030 vor: Mehr Grün, Hecken und Teiche zur Förderung der städtischen Tierwelt

09:53, 08 April

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Paris wird seinen neuen Biodiversitätsplan 2025-2030 verabschieden, der sich auf die Verbesserung der städtischen Tierwelt durch mehr Grün, Hecken und Teiche konzentriert. Der Plan zielt darauf ab, dem Rückgang der Wildtierpopulationen entgegenzuwirken, indem mehr Lebensräume innerhalb der Stadt geschaffen werden. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:

  • Pflanzung von Kilometern von Hecken, insbesondere in zentralen Stadtteilen, um Kleintieren Unterschlupf zu bieten.

  • Anlegen neuer Teiche in Parks und Gärten, die kleiner als ein Hektar sind.

  • "Begrünung" der Seine-Ufer, um natürliche Lebensräume für Vögel zu schaffen.

  • Einrichtung von 100 neuen Gebieten, die für bestimmte Arten wie Igel und Fledermäuse konzipiert sind.

Der Plan baut auf früheren Bemühungen auf, darunter eine "Null-Pestizid"-Politik in Parks, Gärten und Friedhöfen. Obwohl die Stadt einige Erfolge verzeichnen konnte, wie z. B. die Anwesenheit von Füchsen auf dem Friedhof Père-Lachaise, sind die Populationen von Haussperlingen deutlich zurückgegangen. Der neue Plan enthält klare quantitative Indikatoren, aber einige Oppositionsmitglieder haben Bedenken hinsichtlich des Fehlens eines eigenen Budgets und operativer Maßnahmen geäußert.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

31 Juli

Häufige Fehler bei der Katzenpflege und wie man sie vermeidet

31 Juli

Pará verstärkt Schutzmaßnahmen für Meeresschildkröten an der Küste

29 Juli

Alligator 'Mr. Pickles' sorgt für Aufsehen in St. Petersburg

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.