Buckelwal vor der Küste von Kent gesichtet

Bearbeitet von: Uliana S.

Ein Buckelwal wurde vor der Küste von Kent gefilmt, als er herumplantschte, was Begeisterung unter Tierliebhabern auslöste.

In einem von Kyle Thacker aufgenommenen Video wurde das majestätische Tier aus der Ferne beobachtet, wie es in der Nähe von Deal schwamm. Die Sichtung hat Naturschützer und Meeresenthusiasten fasziniert, die dies als Beweis für die zunehmende Aktivität der Tiere in der Umgebung des Ärmelkanals sehen.

Max Renton von Adonis Blue Environmental Consultants bemerkte, dass es in letzter Zeit Sichtungen von Buckelwalen entlang der Südküste, einschließlich Sussex und Cornwall, gegeben hat. Auch wenn es noch nicht möglich ist zu bestätigen, ob es sich um dieselben Individuen handelt, unterstreichen solche Sichtungen die Bedeutung fortlaufender Bemühungen, das Meeresleben zu verstehen und zu schützen.

Das Filmmaterial wurde an das Kent Dolphin Project gesendet, eine Zusammenarbeit zwischen dem Sussex Dolphin Project und Adonis Blue Environmental Consultants, die Teil des Kent Wildlife Trust ist. Diese Initiative zielt darauf ab, Wale, Delfine und Schweinswale (Cetaceen) in den Gewässern von Kent zu studieren und zu schützen, indem die Menschen ermutigt werden, Sichtungen über die Website des Projekts zu melden.

Die Anwesenheit des Wals hat jedoch Bedenken hinsichtlich des Sea Link-Projekts von National Grid bei Pegwell Bay, Thanet, geweckt. Buckelwale wurden 2015 und 2023 im Kanal gesichtet, sind aber traditionell selten in diesem Landkreis.

Andere Walarten wurden in den Gewässern um Kent häufiger gesehen, darunter der beliebte Benny der Beluga, der 2018 die Menschenmengen vor Gravesend begeisterte und während seines kurzen Aufenthalts zu einer lokalen Berühmtheit wurde. Im Dezember wurde auch ein Minke-Wal im Hafen von Dover gesichtet.

Buckelwale können bis zu 18 Meter lang werden, bis zu 40 Tonnen wiegen und bis zu 90 Jahre alt werden. In britischen Gewässern werden sie typischerweise allein oder in Paaren gesehen und sind an ihren markanten langen Flossen zu erkennen, die ihnen ihren wissenschaftlichen Namen 'Megaptera novaeanglia' verleihen, was 'großflügeliger Neuengländer' bedeutet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.