Herausforderungen des Naturschutzes für marine Ökosysteme bei Hafenexpansion

Aktuelle Entwicklungen in Manzanillo, Mexiko, werfen erhebliche Bedenken hinsichtlich des Naturschutzes lebenswichtiger mariner Ökosysteme auf. Am 23. November begann der Bau eines großen Hafenexpansionsprojekts im westlichen Bundesstaat Colima, das einen Benzinlagerterminal und ein Gas- und Dampfkraftwerk umfasst.

Der unabhängige Experte Hugo Smith warnt, dass die Umweltauswirkungen "tremendous" sind, insbesondere da die Region Landwirtschaft, Viehzucht und handwerkliche Fischerei unterstützt. Er hebt die Risiken hervor, die mit dem Baggern verbunden sind, das zu einer erhöhten Verschmutzung und der Schaffung neuer Schadstoffe führen kann.

Die Expansion wird eine Fläche von 1.800 Hektar abdecken und soll bis 2030 abgeschlossen sein, mit einer öffentlichen und privaten Investition von etwa 3,48 Milliarden Dollar. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Hafen zum größten in Lateinamerika und zum 15. größten weltweit zu machen.

Die Region ist jedoch die Heimat der Lagune von Cuyutlán, einem kritischen Lebensraum für verschiedene Arten, einschließlich gefährdeter Vögel und Meereslebewesen. Die Lagune wird als prioritäre marine und hydrologische Region anerkannt und beherbergt 90 % der Feuchtgebiete von Colima.

Umweltbehörden haben Bedenken geäußert, dass die Hafenexpansion die Wasserstände verändern und wichtige Lebensräume für Nist- und Futtertiere schädigen könnte. Trotz Aufforderungen zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung im Jahr 2017 wurde das Projekt ohne umfassende Bewertung fortgesetzt.

Das lokale Ökosystem, das etwa 20.000 Zugvögel und verschiedene Fischarten unterstützt, sieht sich ebenfalls Bedrohungen durch den Klimawandel gegenüber, mit Prognosen über Überschwemmungen aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels bis 2050.

Angesichts dieser Entwicklungen betonen Experten die Notwendigkeit einer besseren Planung und Überwachung, um die Nachhaltigkeit sowohl des Hafens als auch der umliegenden Ökosysteme zu gewährleisten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.