Aktuelle Forschungen von Biologin Dr. Heike Vester zeigen die schädlichen Auswirkungen der Lärmbelastung auf die Kommunikation und das Fressverhalten von Walen im Vestfjorden, Norwegen.
Vesters Aufnahmen offenbaren, wie Geräusche von Kreuzfahrtschiffen, Fischereibooten und seismischen Luftkanonen die Lautäußerungen verschiedener Walarten, einschließlich Orcas und Pottwalen, übertönen.
Auswirkungen des Lärms: Bootslärm stört erheblich das Fressen der Wale, was die Kommunikation und die Nahrungsaufnahme erschwert.
Zunehmende Bedrohung: Die Lärmniveaus im Vestfjorden sind in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch gestiegen und schaffen einen konstanten Unterwasserlärm, der das Meeresleben beeinträchtigt.
Verhaltensänderungen: Studien zeigen, dass seismische Luftkanonen das Fressverhalten von Walen beeinflussen können, was möglicherweise zu Massenaussetzungen führt.
Rückkehr der Blauwale: Trotz dieser Herausforderungen nehmen die Sichtungen von Blauwalen im Nordatlantik zu, was auf eine mögliche Erholung der Population seit dem Ende der Jagd hinweist.
Vester setzt sich für sofortige Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung ein, wie die Reduzierung des Schiffsverkehrs und die Entwicklung leiserer Boote. Sie betont, dass es entscheidend ist, dieses Problem für das Überleben dieser majestätischen Meeressäuger anzugehen.