Das britische Pfund hat gegenüber dem US-Dollar an Wert gewonnen, nachdem im Mai 2025 ein neues Brexit-Abkommen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union erzielt wurde. Dieses Abkommen zielt darauf ab, die Beziehungen nach dem Brexit zu verbessern und wichtige Bereiche wie Sicherheit, Energie, Handel, Reisen und Fischerei anzugehen.
An den US-Märkten verzeichnete der S&P 500 am 19. Mai einen leichten Anstieg von 0,1 %, was die sechste Gewinnserie in Folge darstellt. Der Nasdaq Composite legte ebenfalls leicht zu, während der Dow Jones Industrial Average um 0,32 % stieg, angetrieben von einer Erholung der UnitedHealth-Aktie.
Die Spannungen bleiben bestehen, da China die USA beschuldigt, Handelsabkommen zu untergraben, insbesondere nach Warnungen vor der Verwendung chinesischer Chips, insbesondere solcher von Huawei. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums hat die USA aufgefordert, ihren Ansatz bei den Handelsverhandlungen zu korrigieren.
Die europäischen Aktienmärkte sind relativ stabil geblieben, wobei der paneuropäische Stoxx 600 wenig Veränderung zeigte, was eine vorsichtige, aber stetige wirtschaftliche Stimmung auf dem Kontinent widerspiegelt.