Am 25. Juli 2025 verzeichnete der indische Aktienmarkt einen Rückgang, wobei der Nifty 50 um 0,53 % auf 24.930,9 Punkte und der BSE Sensex um 0,45 % auf 81.807,28 Punkte fielen. Dieser Abwärtstrend wurde maßgeblich durch einen 5%igen Kursverlust der Bajaj Finance-Aktien beeinflusst, bedingt durch Bedenken hinsichtlich der Qualität der Vermögenswerte im MSME-Segment. Trotz eines Gewinns im Juni-Quartal blieb die Performance des Unternehmens hinter den Erwartungen zurück. Insgesamt verzeichneten 13 von 16 Sektoren Verluste, einschließlich der Indizes für Small Caps und Mid Caps, die um 0,8 % bzw. 0,5 % fielen. Diese weit verbreiteten Verluste deuten auf zugrunde liegende Trends hin, die den Markt beeinflussen.
Die indische Rupie erreichte am selben Tag mit 86,5775 einen Monatstiefstand, bevor sie sich leicht auf 86,51 erholte, was einem Tagesverlust von 0,1 % entspricht. Dieser Rückgang wurde durch die schwachen lokalen Aktienmärkte und die Auflösung kurzfristiger bullischer Positionen auf die Rupie verursacht. Die Verluste in Bajaj Finance trugen ebenfalls zum Rückgang der Rupie bei. Regionale Märkte waren ebenfalls schwächer, wobei der Offshore-Yuan um 0,2 % fiel. Händler erwarten, dass die Rupie weiter auf 86,80 fallen könnte, bevor eine mögliche Erholung einsetzt. Die Marktaufmerksamkeit richtet sich auf bevorstehende US-Zollfristen, geldpolitische Entscheidungen der Federal Reserve und der Bank of Japan sowie wichtige US-Wirtschaftsdaten. Der US-Dollar-Index wird voraussichtlich die Woche mit einem Rückgang von 1 % beenden, was die jüngsten Gewinne umkehrt. Analysten erwarten, dass die Reserve Bank of India die aktuellen Zinssätze im August beibehält, jedoch eine Zinssenkung bis zum Jahresende aufgrund fallender Inflation in Aussicht stellen.
Diese Marktschwankungen spiegeln die komplexen Dynamiken wider, die den indischen Finanzmarkt beeinflussen, einschließlich unternehmensspezifischer Herausforderungen und globaler wirtschaftlicher Entwicklungen.