Am 2. Juli 2025 zeigten die US-amerikanischen Aktienmärkte gemischte Ergebnisse. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) stieg um 0,9 %, während der S&P 500 um 0,1 % und der Nasdaq Composite um 0,8 % fielen. Dies spiegelt ein komplexes Zusammenspiel von Wirtschaftsdaten und politischen Entwicklungen wider. (Quelle: AP News, Reuters)
Der DJIA schloss bei 44.494,94 Punkten, nur 1,3 % unter seinem Allzeithoch vom 4. Dezember 2024. Der Nasdaq Composite fiel auf 20.202,89 Punkte, was durch einen Rückgang der Technologieaktien beeinflusst wurde. Ein überraschender Rückgang der Beschäftigung im privaten Sektor im Juni, mit einem Verlust von 33.000 Arbeitsplätzen, verstärkte die negative Stimmung. (Quelle: AP News, Reuters)
Politisch gesehen verabschiedete der US-Senat den „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA) mit einer knappen Mehrheit von 51 zu 50 Stimmen, wobei Vizepräsident JD Vance die entscheidende Stimme abgab. Dieser Gesetzentwurf beinhaltet Steuersenkungen, Verteidigungsausgaben und Einwanderungsmaßnahmen. Das Congressional Budget Office schätzt, dass der Gesetzentwurf die Staatsverschuldung um 3,3 Billionen US-Dollar erhöhen wird. (Quelle: AP News, Reuters)
Die Märkte reagieren mit gemischter Stimmung auf diese Entwicklungen. Investoren wägen die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte ab. Die zukünftige Entwicklung der Märkte wird davon abhängen, wie sich diese Faktoren weiterentwickeln. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa und der globalen Konjunktur, ist eine sorgfältige Analyse der Marktentwicklungen von entscheidender Bedeutung. (Quelle: AP News, Reuters)