Der japanische Yen erlebte diese Woche bemerkenswerte Schwankungen inmitten der Entwicklungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China und der Geldpolitik der Bank of Japan (BOJ). Am Montag, dem 12. Mai 2025, verzeichnete der USD/JPY-Wechselkurs einen Anstieg von 1,9 % und erreichte 148,18. Zuvor in der Sitzung hatte sich der Yen verstärkt und mit 148,59 den höchsten Stand seit dem 3. April 2025 erreicht.
Die Vereinigten Staaten und China haben Berichten zufolge eine vorübergehende Senkung der Zölle auf die Produkte des jeweils anderen Landes für 90 Tage vereinbart. Diese Vereinbarung beinhaltet eine deutliche Zollsenkung, die dazu führt, dass die US-Zölle auf China auf 30 % und die chinesischen Zölle auf die USA auf 10 % sinken. Diese Entspannung der Handelsspannungen hat die Risikobereitschaft erhöht und die globalen Aktienmärkte beflügelt.
Japans Konjunkturindikatoren zeigen jedoch ein gemischtes Bild. Die Konsumausgaben der Haushalte verlangsamten sich im März auf 0,4 % gegenüber dem Vormonat, ein starker Rückgang gegenüber 3,5 % im Februar. Auch die durchschnittlichen Bareinkommen sanken im Jahresvergleich auf 2,1 %, gegenüber revidierten 2,7 % im Vormonat. Die Bank of Japan (BOJ) beschloss auf ihrer Sitzung, die am 1. Mai 2025 endete, ihren Leitzins bei 0,50 % zu belassen. Die nächste Sitzung der BOJ ist für den 16. und 17. Juni 2025 geplant.