Die globalen Aktienmärkte erlebten am 26. März 2025 einen deutlichen Abschwung, der durch wachsende Ängste vor einer möglichen globalen Rezession und Unsicherheit über die Zollpolitik von Präsident Trump ausgelöst wurde. Der Ausverkauf, der an der Wall Street begann, weitete sich auf die asiatischen Märkte aus, wobei der japanische Nikkei 225 um 1,74 % auf 36.382,57 fiel und der australische S&P/ASX 200 um 0,88 % auf 7.891,90 nachgab.
Der Rückgang war breit gefächert und betraf Technologie-, Bergbau- und exportorientierte Sektoren. In Japan fiel die SoftBank Group um fast 4 %, während Toyota um 3,5 % nachgab. Australische Technologieaktien wie Afterpay owner Block rutschten um fast 8 % ab. Delta Air Lines hatte zuvor ihre Gewinnprognose aufgrund sinkenden Verbrauchervertrauens gesenkt, was auf umfassendere wirtschaftliche Bedenken hindeutet.
Trumps Weigerung, eine Rezession auszuschließen, und seine harte Haltung in Bezug auf Zölle gegen wichtige Handelspartner wie Kanada, Mexiko und China haben die Anleger zusätzlich verunsichert. Analysten von JPMorgan Chase schätzen nun die Wahrscheinlichkeit einer globalen Rezession auf 40 %. Diese Marktvolatilität spiegelt die wachsende Besorgnis über die Zukunft der globalen Wirtschaftslage und die potenziellen Auswirkungen der Handelspolitik auf den internationalen Handel wider.